Spezialisten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Steuerberater in
Kleve, Emmerich,
Weeze & Düsseldorf
UNSERE LEISTUNGEN
GATEWAY TO GERMANY
Unsere Zusammenarbeit mit den Niederlanden ist ein Schwerpunkt unserer Kanzlei. Wir betreuen kleine und große Unternehmen ...
DIGITAL
Wir bearbeiten Ihre Finanzbuchhaltungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen vollständig digital und ...
E-COMMERCE
Professionelle Steuerberatung für E-Commerce & Onlinehandel - All-in-One-Lösung für steuerliche Anforderungen & Entwicklung Ihres Unternehmens...
UNTERNEHMENSBERATUNG
Unternehmerische und private Ziele ermöglichen uns, neue Blickwinkel zu eröffnen. Dabei hilft oft eine zweite Meinung ...
STEUERBERATUNG FÜR UNTERNEHMEN
Sie sind Unternehmer, Gesellschafter oder Geschäftsführer – dann sind wir gerne Ihre Berater in allen betrieblichen Steuerfragen ..
STEUERBERATUNG FÜR PRIVATPERSONEN
Professionelle Beratung ist auch für den privaten Steuerbereich sinnvoll, wenn es u.a. darum geht, das Arbeitszimmer, die Fahrtkosten ...
HEILBERUFE
Zur Führung einer eigenen Arztpraxis gehört viel unternehmerisches und organisatorisches Engagement. Erfolgreich ist man im Wettbewerb nur ...
RECHTLICHE BERATUNG
DURCH KPP RECHT
Die KPP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine auf wirtschaftsrechtliche Themen spezialisierte Rechtsanwaltsgesellschaft. Wir beraten Unternehmen...
Kanzleiblog
Aktuelle Informationen zu Steuerthemen
Einführung der E-Rechnungspflicht
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zur E-Rechnung. Erfahren Sie, was sie auszeichnet, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und welche Vorteile sie gegenüber klassischen Rechnungsformaten bietet.
Ob Grundlagen oder Hintergründe – hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über das Thema E-Rechnung und ihre Bedeutung für den modernen Rechnungsprozess.
Wirtschafts-Identifikationsnummer
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr). Entdecken Sie, was die W-IdNr ausmacht, warum sie benötigt wird und welche Bedeutung sie im Geschäftsverkehr hat.
Von rechtlichen Grundlagen bis hin zu praktischen Vorteilen – hier finden Sie einen kompakten Überblick über die Relevanz der W-IdNr für Unternehmen und Selbstständige.
Steuerentlastungen Bundesregierung stellt Gesetzesentwurf vor
Zur Stärkung und Stabilisierung der Wirtschaftslage in Deutschland hat die Bundesregierung Anfang Juni einen Gesetzesentwurf vorgestellt. Manche der vorgestellten Regelungen werden sich aber auch ...
BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer
Die Finanzverwaltung hat das BMF-Schreiben vom 19. Mai 2022 neu gefasst und Einzelfragen zur Abgeltungsteuer beantwortet: https://www.tinyurl.com/4bju7ubr
Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 5. Februar 2025 (Az. VI R 3/23) entschieden, dass die Kosten für einen Umzug nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden ...
Differenzbesteuerung Verkauf eines aufgewerteten Gegenstandes
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut ...
Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können ...
Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen ...
Schenkung oder Veräußerung
Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen ...
Zweifel an unterschiedlichen Zinssätzen für ...
Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäu ...
Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH ...
Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug ...
Kein Sonderausgabenabzug für Ferienfreizeit
In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten f ...
Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge
In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden ...
Verstoß gegen die Behaltensfrist nach ...
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine ...
BGH-Urteil Bruttobeträge in Betriebskostenabrechnung bei ...
Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn ...
Arzneimittel zur Tabakentwöhnung in engen ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden ...
Aktuelle Steuertermine - Juni
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.06.2025 (13.06.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.06.2025 (Beitragsnachweis) 26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Keine Rückzahlung nach Phishing-Angriff
Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert ...
Selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt
Ob jemand als selbstständig oder abhängig beschäftigt gilt und damit sozialversicherungspflichtig ist, ist oft Gegenstand gerichtlicher Verfahren. Ein aktuelles Beispiel betrifft eine ...
Schnellere Bewilligungsverfahren für Hilfsmittel
Am 14. Februar 2025 hat der Bundesrat das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Kommune verabschiedet. Das Gesetz sieht außerdem vor, die Bewilligungsverfahren für ...
Krankentagegeld - Keine Herabsetzung bei ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12. März 2025 entschieden, dass private Krankentagegeldversicherer keine neuen Klauseln zur Herabsetzung des Tagessatzes einführen dürfen, wenn frühere ...
Steuerbarkeit von Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft
In dem vorliegenden Fall geht es um die steuerliche Behandlung einer Praxisgemeinschaft von Ärzten und deren Leistungen. Der Streit dreht sich um die Frage, inwieweit ...
Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei ...
Ein Zahnarzt, der innerhalb einer Berufsträgergesellschaft (z. B. Partnerschaftsgesellschaft) fast ausschließlich organisatorische und administrative Aufgaben übernimmt - etwa in der kaufmännischen Leitung ...
KARRIERE
ARBEITEN BEI KPP
Lust auf Karriere bei KPP? Als eine der führenden Kanzleien am Niederrhein suchen wir Verstärkung für unsere Teams in Kleve, Emmerich, Weeze und Düsseldorf. Hier warten vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten!
Join our team
Mitarbeiterstories
Wir sind Kpp

Christian Szary
Steuerberater

Katharina Kerst
Steuerberaterin

Jule Gipmann
Duale Studentin

Verena Neerincx
Steuerfachangestellte